Literaturempfehlungen
Literaturliste zum Thema „Jungenförderung“
NEU ERSCHIENEN:
Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. (Hrsg.), Gutachten des Aktionsrats Bildung: Geschlechterdifferenzen im Bildungssystem - die Bundesländer im Vergleich. Fakten und Daten zum Jahresgutachten, München 2009.
Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. (Hrsg.), Gutachten des Aktionsrats Bildung: Geschlechterdifferenzen im Bildungssystem - die Bundesländer im Vergleich. Fakten und Daten zum Jahresgutachten, München 2009.
- Boldt, Uli, Ich bin froh, dass ich ein Junge bin. Materialien zur Jungenarbeit in der Schule , Schneider-Verlag Hohengehren, Baltsmannsweiler 2004
- Budde, Jürgen, Broschüre Nr. 23: Bundesministerium für Bildung und Forschung:: Bildungsmisserfolge von Jungen und Berufswahlverhalten bei Jungen /männlichen Jugendlichen, Bonn / Berlin 2008.
- Budde, Jürgen, Scholand, Barbara, Faulstich-Wieland, Hannelore, Geschlechtergerechtigkeit in der Schule. Eine Studie zu Chancen, Blockaden und Perspektiven einer gender-sensiblen Schulkultur, Weinheim (JUVENTA) 2008.
- Budde , Jürgen, Männlichkeit und gymnasialer Alltag. Doing Gender im heutigen Bildungssystem 2005, 268 S., kart.
- Budde, Jürgen , Von lauten und leisen Jungen. Eine Analyse aus der Perspektive der kritischen Männlichkeitsforschung, Schriften des Essener Kollegs für Geschlechterforschung/Universität Duisburg-Essen 2007
- Bergmann, Wolfgang, Kleine Jungs – große Not. Wie wir ihnen Halt geben, Düsseldorf (Beltz) 2005
- Beuster, Frank, Die Jungen-Katastrophe. Das überforderte Geschlecht, Hamburg (ro ro ro) 3. Aufl. 2007.
-
Gabriele Cwik (Hrsg.): Jungen besser fördern. Denkanstöße - Praxisideen. Für die Klassen 1 bis 4. Berlin: Cornelsen Scriptor 2009. Autor/inn/en sind insbesondere bayerische Seminarleiter/innen.
- Gössling, Andreas, Die Männlichkeitslücke. Warum wir uns um die Jungs kümmern müssen, München 2008.
- Hartmut von Hentig, Bewährung. Von der nützlichen Erfahrung nützlich zu sein, München (Hanser)2006.
- Müller-Walde, Katrin, Warum Jungen nicht mehr lesen und wie wir das ändern können. Mit 50 Lesetipps von Jungs für Jungs, Frankfurt (Campus) 2005.
- Schnack, Dieter / Neutzling, Rainer, Kleine Helden in Not - Jungen auf der Suche nach Männlichkeit, Rowohlt-Verlag, Reinbek 1995
- Guggenbühl, Allan, Kleine Machos in der Krise. Wie Eltern und Lehrer Jungen besser verstehen, Herder Verlag, Freiburg 2006
- Bischof-Köhler, Doris, Die Psychologie der Geschlechtsunterschiede, 393 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Kohlhammer, 2002 , überarbeitete Aufl. 2006
- Schultheis, Klaudia / Strobel-Eisele, Gabriele / Fuhr, Thomas Kinder: Geschlecht männlich. Pädagogische Jungenforschung, Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2006
- Schultheis, Klaudia, Artikel: "Jungenforschung: Aktuelle Ergebnisse, Desiderate, Probleme". In: Tischner, Wolfgang (Hg.): Handbuch Erziehung und Bildung von Jungen. Weinheim und München 2008, S. 366-380.
- Biermann, Christine, Wie kommt Neues in die Schule? Individuelle und organisationale Bedingungen nachhaltiger Schulentwicklung am Beispiel Geschlecht, Juventa Verlag, Weinheim und München 2007.
- Walter, Melitta, Jungen sind anders, Mädchen auch. Den Blick schärfen für eine geschlechtergerechte Erziehung, Kösel-Verlag, München 2005
-
Düro, Nicola, Lehrerin – Lehrer: Welche Rolle spielt das Geschlecht im Schulalltag? Eine Gruppendiskussionsstudie
, Opladen 2008
- Friedrich-Verlag: Jungen. Wissen für Lehrer
- Bentheim, Alexander; Murphy-Witt, Monika, Was Jungen brauchen. Das Kleine-Kerle-Coaching, Gräfe & Unzer Verlag, München 2007
- Pickering, Jon, Wie das Lernen Jungen erreicht. Ein Programm zur Integration und Förderung, Verlag an der Ruhr, Mülheim an der Ruhr 2005
