Forum 4: Geschlechtergerechte Realschule
Leitung: Johann Rambeck
Im ersten Teil des Schulforums gab Herr Rambeck einen Überblick zum Ist-Stand
Gender Mainstreaming
an der Realschule und im zweiten Teil wurden in arbeitsteiliger Gruppenarbeit viele Ideen für realschulspezifische Lösungsansätze im Bereich der Unterrichts-, Organisations- und Personalentwicklung gesammelt.
Gliederung
1. Für eine geschlechtergerechte Realschule: Unterrichtsentwicklung
2. Für eine geschlechtergerechte Realschule: Organisationsentwicklung
3. Für eine geschlechtergerechte Realschule: Personalentwicklung
1. Für eine geschlechtergerechte Realschule: Unterrichtsentwicklung
- Differenzierung : fachbezogen, Präferenzen von Mädchen/Jungen bei Themenauswahl mit beachten, Wahlthemen anbieten, Defizit- bzw. Interessensorientierung etc.
- Die Entwicklung sozialer Kompetenz bei Jungen und Mädchen kann z. B. in der Gruppen-/Teamarbeit stattfinden (keine Zufallsgruppen, sondern Teams nach bestimmten Kriterien bilden)
- Geschlechterspezifischer Unterricht : Methodendifferenzierung, phasenweise geschlechtergetrennte Angebote machen, Nachmittagsangebote etc:
- „ Bewegter“ Unterricht durch den Einbau von Bewegungsspielen in den Unterricht und das Einführen einer „bewegten Pause“
- Leistungsanforderungen nicht zu niedrig ansetzen
- Externe Personen sollten v. a. im Form von männlichen Schul-/Kooperationspartnern in diverse Schulaktivitäten mit einbezogen werden (z. B. Künstler, Vertreter von Vereinen)
2. Für eine geschlechtergerechte Realschule: Organisationsentwicklung
- Gesprächsangebote an der Schule (speziell für Mädchen bzw. für Jungs etc.)
- Klare Regeln für die Jungen aufstellen (Regeln und klare Vorgaben geben mehr Sicherheit) > keine „Kuschelpädagogik“
- Eltern stärker mit einbinden
- Bei schulischen Aktivitäten immer auch an Geschlechtergerechtigkeit denken (bei Schulfesten, Sportfesten, Projektwochen, Abschaffungen, AG.s)
3. Für eine geschlechtergerechte Realschule: Personalentwicklung
- Staatsministerium für Unterricht und Kultus
- Lehrplanarbeit (ISB): Ideen zu einer geschlechtergerechten Erziehung und Bildung im Lehrplan verankern
- RLFB, SchiLF, ALP
- Studienseminar
