Forum 6: Geschlechtergerechte Berufliche Schulen
Leitung: OStR Christian Krauser, OStR Johann Strauß - Pädagogische Mitarbeiter im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus - Bereich Berufliche Schulen
In Forum 6 wurden denkbare Ansätze zur Berücksichtigung der geschlechtergerechten
Schule an den beruflichen Schulen in Zusammenhang mit der „Inneren Schulentwicklung“
diskutiert.
Die Teilnehmer von Forum 6 wurden zu Beginn mit den genderspezifischen aktuellen Zahlen
der Absolventen und Abgänger der beruflichen Schulen, differenziert nach den einzelnen
Schularten, konfrontiert.
Gliederung:
Entsprechend des unterschiedlichen Schülerklientels wurden folgende Arbeitskreise gebildet:
1. Berufsschule
2. Jugendliche ohne Ausbildungsplatz
3. Berufsfachschulen
4. Wirtschaftsschulen
5. FOS/BOS
6. Lehrerbildung 1 und 2
Die denkbaren Lösungsansätze unterscheiden sich je nach der Schulart (Vollzeit- bzw.
Teilzeitschule), bzw. nach den entwicklungsspezifischen Besonderheiten der Schüler.
Die Arbeitskreise wurden gebeten, mögliche Ansätze für eine geschlechtergerechte Schule
entsprechend ihrer Ausrichtung zu erarbeiten sowie notwendige Rahmenbedingungen hierzu
aufzuzeigen.
Arbeitsauftrag für die Arbeitskreise:
1) Entwicklung möglicher Maßnahmen zur geschlechtergerechten Gestaltung der Schule
bezüglich
Schule an den beruflichen Schulen in Zusammenhang mit der „Inneren Schulentwicklung“
diskutiert.
Die Teilnehmer von Forum 6 wurden zu Beginn mit den genderspezifischen aktuellen Zahlen
der Absolventen und Abgänger der beruflichen Schulen, differenziert nach den einzelnen
Schularten, konfrontiert.
Gliederung:
Entsprechend des unterschiedlichen Schülerklientels wurden folgende Arbeitskreise gebildet:
1. Berufsschule
2. Jugendliche ohne Ausbildungsplatz
3. Berufsfachschulen
4. Wirtschaftsschulen
5. FOS/BOS
6. Lehrerbildung 1 und 2
Die denkbaren Lösungsansätze unterscheiden sich je nach der Schulart (Vollzeit- bzw.
Teilzeitschule), bzw. nach den entwicklungsspezifischen Besonderheiten der Schüler.
Die Arbeitskreise wurden gebeten, mögliche Ansätze für eine geschlechtergerechte Schule
entsprechend ihrer Ausrichtung zu erarbeiten sowie notwendige Rahmenbedingungen hierzu
aufzuzeigen.
Arbeitsauftrag für die Arbeitskreise:
1) Entwicklung möglicher Maßnahmen zur geschlechtergerechten Gestaltung der Schule
bezüglich
- Unterrichtsentwicklung
- Organisationsentwicklung
- Personalentwicklung
Weiterführende Links:
http://www.genderundschule.de
http://www.learn-line.nrw.de/angebote/gendermainstreaming/
http://www.rpi-loccum.de/boldt.html
http://www.gender.schule.at/
http://www.zgs.uni-bremen.de/_joomla/index.php?option=com_content&task=view&id=26&Itemid=29
http://www.genderundschule.de
http://www.learn-line.nrw.de/angebote/gendermainstreaming/
http://www.rpi-loccum.de/boldt.html
http://www.gender.schule.at/
http://www.zgs.uni-bremen.de/_joomla/index.php?option=com_content&task=view&id=26&Itemid=29
