Forum 7: Neue Wege für Jungs. Zukunft planen!
Leitung: Miguel Diaz, Service-Büro Neue Wege für Jungs, Frankfurt
Zunächst werden in meinem Beitrag die Hintergründe für eine geschlechtssensible Förderung von Jungen bei der Berufs- und Lebensplanung dargelegt. Dabei werde ich
die Entwicklung der Beschäftigtenzahlen innerhalb der drei Wirtschaftssektoren skizzieren, die geschlechtliche Segregation des Arbeitsmarktes und das geschlechtstypische Berufswahlverhalten männlicher Jugendlicher und Heranwachsender beleuchten. Daran anschließend werde ich auf die Erosion der Normalarbeitsverhältnisse und auf die daraus resultierenden besonderen Problemlagen jungen Männer zu sprechen kommen.
Vor diesem Hintergrund leite ich dann einen geschlechtsbezogenen Handlungsbedarf für die Berufs- und Lebensplanung von Jungen ab und stelle das europaweit einzigartige Projekt NEUE WEGE FÜR JUNGS mit seinen vielfältigen Angeboten und Materialien vor.
Den Abschluss meiner Darlegungen bilden einige Praxisbeispiele zur Erweiterung des Berufs- und der Studienfachwahl, der Flexibilisierung von Männlichkeitsmustern und der Vertiefung sozialer Kompetenzen.
die Entwicklung der Beschäftigtenzahlen innerhalb der drei Wirtschaftssektoren skizzieren, die geschlechtliche Segregation des Arbeitsmarktes und das geschlechtstypische Berufswahlverhalten männlicher Jugendlicher und Heranwachsender beleuchten. Daran anschließend werde ich auf die Erosion der Normalarbeitsverhältnisse und auf die daraus resultierenden besonderen Problemlagen jungen Männer zu sprechen kommen.
Vor diesem Hintergrund leite ich dann einen geschlechtsbezogenen Handlungsbedarf für die Berufs- und Lebensplanung von Jungen ab und stelle das europaweit einzigartige Projekt NEUE WEGE FÜR JUNGS mit seinen vielfältigen Angeboten und Materialien vor.
Den Abschluss meiner Darlegungen bilden einige Praxisbeispiele zur Erweiterung des Berufs- und der Studienfachwahl, der Flexibilisierung von Männlichkeitsmustern und der Vertiefung sozialer Kompetenzen.
- Arbeitsmarktentwicklung
- geschlechtsstereotypes Berufswahlverhalten
- brüchige Erwerbsbiographien
- veränderte Stellenprofile
- Neue Wege für Jungs
- Praxisbeispiele zur Berufs- und Lebensplanung
