Forum 10: Mädchen, Buben, Lehrkräfte im Mathematikunterricht
Leitung: Dr. Helga Jungwirth, Freiberufliche Wissenschaftlerin in der Mathematikdidaktik
Für die Analyse und Weiterentwicklung von Mathematikunterricht unter dem Geschlechteraspekt hat sich ein „prozessuales“ Verständnis von Geschlecht wie von Mathematikunterricht bewährt. Damit wird die Veränderbarkeit des Ist-Zustandes betont. Am Beginn des Forums steht die Erläuterung dieser Sicht. Die anschließende Auseinandersetzung mit empirischen Analysen von Mathematikunterricht macht deutlich, dass Verlaufsformen des fragend-entwickelnden Unterrichts dominieren, in denen sich geschlechtliche Ausprägungen immer wieder lokal aufweisen lassen. An konkreten Unterrichtsbeispielen werden Handlungsweisen von Lehrkräften, Buben bzw. Mädchen betrachtet, die diese Ausprägungen bewirken. Wesentlich ist dabei nicht nur die Erkenntnis, dass sie eine Erklärung für Leistungs- und Einstellungsdifferenzen bieten, sondern auch, dass der Unterricht in Hinblick auf die Möglichkeiten der Entwicklung von mathematischem Verständnis generell zu diskutieren ist. Alternativen für das fachbezogene Handeln von Lehrkräften, Mädchen und Buben im Unterricht werden überlegt. Abschließend erfolgt ein Ausblick auf eine LehrerInnenbildung, welche die Mikroebene in Richtung geschlechtssensible, fachförderliche Praxis verändern kann.
Gliederung des Vortrags:
- Sicht von Geschlecht
- Sicht von Mathematikunterricht
- Mathematikunterricht unter dem Geschlechteraspekt – empirische Befunde
- Alternativen für mathematikbezogene Handlungspraktiken von Lehrkräften und Lernenden im Unterricht
- Strategien für die Ebene der LehrerInnenbildung
Weiterführende Links
